/ Kursdetails

232A383 Online-Veranstaltungsreihe "Fachgespräche Energiewende" der Energieagentur Ebersberg-München Photovoltaik oder Solarthermie: Was soll aufs Dach?

Beginn Mo., 15.01.2024, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung Energieagentur Ebersberg-München

Das eigene Dach hat nicht unbegrenzt Platz. Welche Belegung - Photovoltaik für Strom oder Solarthermie für Wärme - ist die bessere Entscheidung? Wir geben Antworten!

Nutzt man das eigene Hausdach lieber zur Erzeugung von Strom oder zur Erzeugung von Wärme? Kann man Solarthermie und Photovoltaik gemeinsam wirtschaftlich auf einem klassischen Einfamilien-Hausdach nutzen? Und worin besteht überhaupt der Unterschied, wenn man zum Beispiel am Ende den Strom vom Dach für eine Wärmepumpe nutzt, die genauso gut auch von einer Solarthermie-Anlage unterstützt werden könnte?

Zwei Experten geben Antworten: Die beiden Diplom-Ingenieure Hans Urban und Axel Horn berichten von ihren eigenen Erfahrungen, geben Einblicke in die Technik und Hinweise, bei welchem Nutzungsverhalten - zum Beispiel zusammen mit E-Mobilität - sich was besonders gut eignet.

Anmeldung:
Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig über den Anmeldelink, den Sie von der vhs erhalten, für den Online-Vortrag anzumelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Online-Seminar. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC oder Laptop mit Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung; verwenden Sie am besten den Internet-Browser Firefox oder Google Chrome. Über einen Livechat können Sie als Teilnehmer*in schriftlich Ihre Fragen stellen.

In Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Ebersberg.

Veranstalter: Energieagentur Ebersberg-München gGmbH





Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
15.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online