/ Kursdetails

232A242 Demokratie im Gespräch. Die Webtalkreihe der BLZ in Kooperation mit dem bayerischen Volkshochschulverband e.V. Function follows form: Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägen

Beginn Mi., 15.11.2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung Bayerischer Volkshochschulverband

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für politische Bildung Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren. Diskutieren Sie mit!

Weltweit legen heute einige wenige Tech-Unternehmen fest, welche Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten Gesellschaften im Netz zur Verfügung stehen: Meinungsäußerungen lassen sich schnell durch ein Like oder Dislike bewerten, die Timelines der sozialen Medien mit ihren datenbasierten Geschäftsmodelle bestimmen, wer online welche Informationen zu sehen bekommt. Diskutieren Sie am 15. November mit unseren Expert*innen, wie sehr die digitale Infrastruktur unsere politische Kultur im Netz prägt und welche Ansätze es gibt, um digitale Plattformen stärker als bisher als gemeinwohlorientierte Güter zu gestalten.

Die Teilnehmenden sind in der Online-Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden. Die Teilnehmenden bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmenden bekommen vor der Veranstaltung einen Teilnahmelink zugesendet.





Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
15.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
online