Gesellschaft
Hier finden Sie verschiedene (Online-)Vortragsveranstaltungen zu Themen wie Gesellschaft und Recht, Pädagogik und Psychologie oder Natur und Technik.
Zu den Online-Veranstaltungen erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltung den Zugangslink zugeschickt.
In Oberschleißheim treffen sich Interessenten regelmäßig in den entsprechenden Arbeitskreisen der Lokalen AGENDA 21: Vortragsveranstaltungen der Projektgruppe "ENERGIE UND KLIMA" finden Sie im Bereich Natur und Technik. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Beachten Sie auch unsere wechselnden Führungen im Bereich Natur und Technik - im Fachbereich Kultur/Führungen
Zu den Online-Veranstaltungen erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltung den Zugangslink zugeschickt.
In Oberschleißheim treffen sich Interessenten regelmäßig in den entsprechenden Arbeitskreisen der Lokalen AGENDA 21: Vortragsveranstaltungen der Projektgruppe "ENERGIE UND KLIMA" finden Sie im Bereich Natur und Technik. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Beachten Sie auch unsere wechselnden Führungen im Bereich Natur und Technik - im Fachbereich Kultur/Führungen
Gesellschaft
Hier finden Sie verschiedene (Online-)Vortragsveranstaltungen zu Themen wie Gesellschaft und Recht, Pädagogik und Psychologie oder Natur und Technik.
Zu den Online-Veranstaltungen erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltung den Zugangslink zugeschickt.
In Oberschleißheim treffen sich Interessenten regelmäßig in den entsprechenden Arbeitskreisen der Lokalen AGENDA 21: Vortragsveranstaltungen der Projektgruppe "ENERGIE UND KLIMA" finden Sie im Bereich Natur und Technik. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Beachten Sie auch unsere wechselnden Führungen im Bereich Natur und Technik - im Fachbereich Kultur/Führungen
Das verschwundene Zwergendorf
Zauberhaftes Naturerlebnis für Familien
Dozent: Referent/In des Heideflächenverein Münchner Norden
Dozent: Referent/In des Heideflächenverein Münchner Norden
Wann:
ab So. 12.02.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231A320
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch. Die Webtalkreihe der BLZ in Kooperation mit dem bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Hilfe gegen Lebensmittelverschwendung? - Europäische Technologiepolitik
Dozent: Bayerischer Volkshochschulverband
Dozent: Bayerischer Volkshochschulverband
Wann:
ab Mi. 15.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231A241
Status:
Anmeldung möglich
Führung: 550 Jahre Wissenschaft - Die LMU als Stätte von Geschichte, Wissenschaft und Gesellschaft
Dozent: Georg Reichlmayr
Dozent: Georg Reichlmayr
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231A413
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Online-Kurs: Schreibhaltung mit links für Vorschulkinder und Erstklässler*innen - Anleitung von Kind und Eltern mit Gruppentermin am Ende
Dozent: Dr. Johanna Barbara Sattler
Dozent: Dr. Johanna Barbara Sattler
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231A162
Status:
Anmeldung möglich
Stadt.Land.Welt - "Wie arm bin ich im Alter? Eine entwicklungspolitische Perspektive".
Eine digitale Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030
Dozent: Deutscher Volkshochschul-Verband
Dozent: Deutscher Volkshochschul-Verband
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231A250
Status:
Anmeldung möglich
Führung Schloss Lustheim: Allerhand Ungeziefer - Es kriecht und krabbelt auf Porzellan
Familienführung mit Dr. Christiane Greska
Dozent: Dr. Christiane Greska
Dozent: Dr. Christiane Greska
Wann:
ab So. 05.03.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231A407
Status:
Anmeldung möglich
Smart Surfer - Erste Schritte mit dem Smartphone (Android) für Späteinsteiger*in
Dozent: Manfred Hachen
Dozent: Manfred Hachen
Wann:
ab Mo. 06.03.2023, 9.30 Uhr
Wo:
VHS Raum 3
Nr.:
231B105
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag: Erste Hilfe für Hunde und Katzen
Wie überbrücke ich die Zeit bis der Tier-/Notarzt kommt?
Dozent: Susanne Seuffert
Dozent: Susanne Seuffert
Wann:
ab Fr. 10.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Raum 3
Nr.:
231A313
Status:
Anmeldung möglich
Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Verbraucherzentrale Bayern
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern
Wann:
ab Mo. 13.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231A351
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch. Die Webtalkreihe der BLZ in Kooperation mit dem bayerischen Volkshochschulverband e.V.
Neue digitale Identitäten: Das Beispiel "E-Residency" - Vorbild Estland?
Dozent: Bayerischer Volkshochschulverband
Dozent: Bayerischer Volkshochschulverband
Wann:
ab Mi. 15.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231A242
Status:
Anmeldung möglich
Führung: "Weißes Gold" und Sachsens Ruhm: Meißner Porzellan in Schloss Lustheim
Dozent: Georg Reichlmayr
Dozent: Georg Reichlmayr
Wann:
ab Di. 21.03.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Nr.:
231A403
Status:
Anmeldung auf Warteliste