231B300 Bewerbertraining - die richtige Route bei der Jobsuche
Beginn | Mo., 12.06.2023, 18:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Jörg Scharnweber
|
Gründe, sich auf Jobsuche zu begeben, gibt es viele. Und Jobsuchende erkennen rasch, dass der Arbeitsmarkt nach eigenen Gesetzen funktioniert und sie sich in einem enormen Konkurrenzkampf behaupten müssen. "Formulieren Sie eine Bewerbung, die sich von der Masse abhebt", hören sie dann, doch wie ausgefallen darf diese in einem konservativen Betrieb sein? Oft schaffen es die Bewerbungsunterlagen nicht mal bis zum Personalchef, obwohl die Qualifikationen des Jobsuchenden ideal für die ausgeschriebene Stelle wären. Doch auch mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch ist man lange nicht am Ziel: Häufig als harmlose Fragen oder Belanglosigkeiten getarnt, lauern hier zahlreiche Fallen, die den Traum vom neuen Arbeitsplatz schnell platzen lassen. Oder wussten Sie etwa, dass der Vorstellungstermin genau in dem Moment beginnt, während Sie bei der Sekretärin auf Ihre Gesprächspartner warten - auch wenn noch keine Fragen gestellt werden?
Behandelt werden in diesem Seminar folgende Punkte
- Was erwartet mich, wenn ich mich auf Jobsuche begebe?
- Welchen Nutzen haben Stellenbörsen im Internet und gibt es Alternativen?
- Was sind Initiativbewerbungen und welchen Vorteil bringen sie?
- Ich habe Lücken im Lebenslauf - wie gehe ich damit um?
- Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen?
- Wie überzeuge ich den Personalchef, dass ich der/die Richtige bin?
- Was ist überhaupt ein Assessment-Center und wie läuft dieses ab?
- Gibt es Anzeichen während des Vorstellungsgespräches, dass sich die Firma bereits gegen mich entschieden hat und bekomme ich eine zweite Chance?
- Was ist überhaupt ein Assessment-Center und wie läuft dieses ab?
- Gibt es Anzeichen während des Vorstellungsgespräches, dass sich die Firma bereits gegen mich entschieden hat und bekomme ich eine zweite Chance?
Gebühr inkl. Skript.
Kursort
Theodor-Heuss-Straße 2985764 Oberschleißheim