Unser besonderes Angebot für Sie
Zu den Veranstaltungen der VHS Oberschleißheim können Sie sich persönlich, telefonisch oder per E-Mail in der Geschäftsstelle anmelden. Wir benachrichtigen Sie, ob noch Plätze in Ihrer Wunschveranstaltung frei sind.
Stöbern Sie in unserem Programmheft nach den passenden Kursen. Sollten Sie auf Warteliste sein, helfen wir mit Alternativangeboten weiter.
A430 Tagesbusfahrt: Bayerische Landesausstellung 2018 in Kloster Ettal Mythos Bayern: "Wald, Gebirg und Königstraum" mit Georg Reichlmayr
Es ist gerade die Millionen Jahre alte Ettaler Landschaft, die das Bild von Bayern prägt. Sie wurde zum Motiv der Maler und zur Muse der Dichter, zum Rückzugs- und Sehnsuchtsort des Märchenkönigs Ludwig II. "Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern" führt anhand von Panoramen und Inszenierungen mitten in dieses Bild, geleitet die Besucher über Berge, durch Wälder und an Flüssen entlang. Im November 1918 wird der Freistaat Bayern ausgerufen und Bilder wurden zum Mythos. seit dem 2. Weltkrieg steht der Freistaat für ein oftmals widerspenstiges Land, das selbständig agiert oder den Anschein erweckt.
Nach der Landesausstellung erleben Sie die eigens restaurierten Richard-Wagner-Kulissen König Ludwigs II. auf einer Führung durch die Gartenarchitektur und Parklandschaft Carl von Effners in Linderhof. Natur, Musik und Mythos verschmelzen zu vollkommener Einheit.
Bequemes und sicheres Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung sind erforderlich, leichte bis mäßige Steigung bergauf und bergab!
Min. 25 TN, max. 40 TN.
Ablauf:
7:30 Uhr: Abfahrt Bahnhofsplatz Oberschleißheim / Butterbreze im Bus
9:00 Uhr: Kurzführung Klosterkirche Ettal
9:30 - 12:30 Uhr: Führung Landesausstellung in zwei Gruppen à je 1h15
12:30 Uhr: Mittagessen im Graswangtal (Selbstzahler)
14:00 Uhr: Transfer nach Schloss Linderhof mit anschließender Park- und Waldführung mit Hundinghütte und Gurnemanzklause
15:45 Uhr: Führung Schloss Linderhof
16:30 Uhr Kaffeepause Schlosshotel Linderhof mit anschließender Rückfahrt
19:00 Uhr Ankunft Bahnhofsplatz Oberschleißheim
Im Preis enthalten: Busfahrt mit Butterbreze, Führungen und Eintritte, Kaffee / Tee und Kuchen
Im Preis nicht enthalten: Mittagessen mit Getränken
Anmeldeschluss: 10. Mai!
Zeitraum: | Dienstag, 12.06.2018, |
Kosten: | 78,00 € |
A401 Kostüm-Führung: Blick hinter die Kulissen - Besichtigung des Pumpenhauses Mit Freiherr von Wogenrain zu den geheimen Orten des Schleißheimer Schlosses
Zahlreiche Schlösser reizen immer wieder die Besucher, die Gemächer und Säle von Königen zu besichtigen. Was aber ist hinter den Kulissen in Schlössern abgelaufen? Bei dieser Führung bietet Alexander Bauer, stellv. Leiter der Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim, im barocken Kostüm als "Freiherr Alexander von Wogenrain", seines Zeichens Oberhofmeister am Hofe Kurfürst Max-Emanuels, die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und Teile des Schlosses sowie das Pumpenhaus (mit Vorführung) zu besichtigen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
In der Gebühr (Kinder ab 6 J. = 6 €) ist der Eintritt enthalten. Nur noch wenige Plätze frei!
Zeitraum: | Samstag, 16.06.2018, |
Kosten: | 18,00 € |
A405 Kostüm-Führung: Altes Schloss mit Wilhelmshof mit Dr. Marcus Junkelmann
Um 1600 entsteht unter Herzog Wilhelm V. in Schleißheim ein weitgestreuter Komplex aus Schwaigen und Klausen, eine Mischung aus landesherrlichem Mustergut und Eremitage.
Sein Sohn, Kurfürst Maximilian I., baut das Herrenhaus aus zu einem Landschloss im Geschmack der oberitalienischen Renaissance und füllt es mit hochkarätigen Kunstwerken.
Die Kostüm-Führung vermittelt den ursprünglichen Charakter der im 2. Weltkrieg stark beschädigten Anlage sehr lebendig. Sie umfasst auch die Präsentation der Kleidung, die damals in Schleißheim getragen wurde und eine Brotzeit nach einem Speiseplan, den Maximilian I. höchstpersönlich dem Schwaigpersonal verordnet hat, einschließlich des damals hochberühmten Schleißheimer Parmasan-Käses.
Zeitraum: | Samstag, 30.06.2018, |
Kosten: | 25,00 €
|